Wann
Freitag - 31.01.2025
19:00 - 21:00
Wo
Kurt Eisner Verein
Westendstr. 19
80339 München
Eine Zwei-Städte-Lesung zum 80. Jahrestag der Befreiung des faschistischen deutschen Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee. Gelesen wird aus dem Roman «Hartenstein oder Die unerhörte Arbeit des Erinnerns», der die Verbindung zwischen dem Chemiewerk in Leuna und dem Bau des Chemiewerkes in Auschwitz-Monowitz 1941-1945 durch die IG Farben zum Thema hat.
Lesende sind in Leuna im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche, Wolfram Adolphi, aus Leuna gebürtiger Autor des Romans, und in München im Kurt-Eisner-Verein, Klaus Weber, Professor für Psychologie an der dortigen Hochschule, der ein Nachwort zum Roman verfasst hat.
Die beiden textgleichen Lesungen werden um 20.15 Uhr durch eine Zoomschaltung miteinander verbunden, so dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Gespräch miteinander kommen können.
Wer die Lesung mit Klaus Weber sehen und hören möchte, möge am 31. Januar, um 19 Uhr in den Kurt-Eisner-Verein kommen ODER sich mit diesem Zoomlink zuschalten: Meeting-ID: 673 7285 9027
Kenncode: 669584
Im Anschluss an die beiden Lesungen werden beide Veranstaltungen um 20:15 Uhr in einem Zoomraum zusammengelegt, um über die Distanz alle Beteiligten und Zuschauer*innen ins Gespräch zu bringen. Dies ist der Leunaer Zoomraum: Meeting-ID: 852 9651 1232, Kenncode: 805973
Kategorie
Diese Veranstaltung als iCal exportieren.