IT + Tech Konferenz mit Sabine Pfeiffer, Dietmar Dath und Weiteren

Wann
Freitag - 14.03.2025
9:30 - 17:00

Wo
Giesinger Bahnhof
Bahnhofplatz
81539 München

Details

SESSIONS mit Praxis-Expert_innen aus der IG Metall, Infineon, SAP, Apple, HARMAN – Samsung & Vodafone. KEYNOTES von Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Jürgen Geuter und Dietmar Dath.

Die IG Metall München lädt Sie und euch herzlich zu ihrer 1. IT + Tech Konferenz ein. Münchnerinnen und Münchner aus Unternehmen, Startups, Unis und Ehrenamt sind willkommen.

Die Gewerkschaft geht jeden Tag mit Fragen von Technologie um, zum 14. März laden wir jetzt zum Boxenstopp ein.

Welche Auswirkungen hat KI auf Arbeit, Kultur und Gesellschaft? Wann erfüllt sich das Versprechen der Agilen Arbeit? Wie gestalten wir Open Source und die Grundlagen einer immer weiter IT-basierten Demokratie?

Die Teilnahme ist kostenfrei und steht Beschäftigten und Solo-Selbständigen in der Region München offen.

Unter anderem in der ME-Industrie,  IT-Dienstleistung und Telekommunikation kann tariflicher Bildungsurlaub beantragt werden. Mitglieder von Betriebsräten können an der Konferenz nach
§ 37.6 BetrVG teilnehmen (siehe letzte Seite).

Wir bitten um Anmeldung:

E-Mail-Adresse
[email protected]

Betreff
IT-Konferenz 2025

 

UNSER PROGRAMM

9:00     Ankommen

9:30     Begrüßung
Sibylle Wankel, IG Metall München

9:45      KI als Kollegin? – Keynote zu Künstlicher Intelligenz, menschliche Arbeit und Ökologie
Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, FAU Erlangen-Nürnberg

10:30    Session 1: Mitbestimmung in Startups                 und Tech – Betriebsrat, Trust Council                 oder rechtliche Grauzone?

(Gepäckhalle)
Dr. Rüdiger Helm, LL.M.

Session 2: Von der Methode zum demokratischen Team – Session zu Agiler Arbeit

(Kurt-Mahler-Saal)
Sergei Kunz, Betriebsrat, Infineon Technologies

 

11:30     Session 3: Mitbestimmung im virtuellen Unternehmen – Session zu Datenethik und Datenschutz in IT-Systemen
Judith Schützendorf, Betriebsrätin, SAP
Andreas Funke, Software Development Manager, SAP

12:30    Pause

13:00    KI und betriebliche Mitbestimmung – Keynote aus juristischer Perspektive
Lea Welsch, IG Metall & Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen

13:45    Session 4: KI in der konkreten Betriebsratsarbeit – Session zu fachlichen und betrieblichen Herausforderungen

(Gepäckhalle)
Martin Kaibel, Betriebsrat, Apple Technology Engineering
Michael Straßer, Betriebsrat, HARMAN – a Samsung Company

 

Session 5: Mobile Arbeit und digitale Teams – Session zu familien- und lebensgerechter Gestaltung

(Kurt-Mahler-Saal)
Elmar Etzel, Betriebsrat, Vodafone

 

14:30    Post Open Source – Freie Software für Gemeinwohl und demokratische Ökonomie
Jürgen Geuter
tante.cc

15:30    Session 6: Netzwerke und Communities – Session zu Organisation und Kultur der   Zusammenarbeit
Martina Braun, Frauenpolitik & Bildungsarbeit der IG Metall München
Maximilian Krüger, Festeschmiederey & GameCamp Munich

16:15    Das sieht ja aus wie ein Netz:  Digitale Zusammenarbeit und ihr Gegenteil
Dietmar Dath, Frankfurter Allgemeine Zeitung

17:00   Ausklang und Netzwerke aufbauen
Gleiswirtschaft

Kategorie

Diese Veranstaltung als iCal exportieren.