[Dachau] infocafe Filmvorführung: ANTIFA Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Wann
Dienstag - 04.02.2025
20:00 - 22:30

Wo
Freiraum Dachau
Brunngartenstr. 7
Dachau

Details

Zum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivist*innen ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer ungewöhnlich professionellen Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegen trat.

 

Vieles an der heutigen Situation erinnert frappierend an die Zeit nach der Wende Anfang der Neunziger. Ein rechter Mob greift Menschen an, die ihrem Feindbild entsprechen – zuletzt in Magdeburg nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt. Das gesellschaftliche Klima ist rassistisch aufgeheizt, die Parteien sind sich in ihren migrationsfeindlichen Haltungen vom Grundsatz her einig. Und doch kann das Heute – bezogen auf eine reaktionäre, sozialchauvinistische Stimmung – nur bedingt mit damals verglichen werden.

Denn zum einen kann heute Rassismus durch eine längst vollzogene Verschiebung des Diskurses offener geäußert werden. Zum anderen gibt es mit der AfD eine extrem rechte Partei mit einem mehrheitlich dominierenden neofaschistischen Flügel, die in der Lage ist flächendeckend Wahlerfolge einzufahren und zugleich Teil einer außerparlamentarischen Bewegung ist, welche einen hegemonialen Kampf um kulturelle Deutung und die Macht auf der Straße führt und dabei verschiedene Strömungen – von nationalkonservativ bis neonazistisch – vereinen konnte. Auch soziale Medien tragen dazu bei, dass Fakten eine immer geringere Rolle spielen, gleichzeitig aber Informationen schneller und eigenständig verbreitet werden können. Die Großdemonstrationen im Winter vor einem Jahr bleiben wiederum ähnlich folgenlos wie die Lichterketten der Neunziger.

Um ein dadurch entstehendes Ohnmachtsgefühl zu durchbrechen, zeigen wir den Film „Schulter an Schulter“ über die Antifa-Bewegung nach der Wiedervereinigung. Denn der Staat versagt immer noch und wird weiter versagen. Der Film zeigt, dass Antifa mehr ist als ein Reagieren auf gesellschaftliche Tendenzen in Richtung autoritärer Herrschaftsformen, sondern, dass es unumgänglich ist die Dinge von sich aus in die eigene Hand zu nehmen und v.a. dass es möglich ist Nazis zu stoppen und zurück zu drängen.

 

[get connected] Das infocafe bietet Raum für gegenseitigen Austausch und kann als Anlaufpunkt genutzt werden, um sich zu vernetzen. Aktuelle Anlässe können ebenso wie von euch eingebrachte Themen diskutiert werden – oder ihr könnt einfach nur nach Feierabend chillen.

Es wird laufend aktuelles Infomaterial, Bücher, Zeitschriften und sonstiges brauchbares geben. Schaut vorbei.

infocafé: ANTIFA Film

Kategorie

Diese Veranstaltung als iCal exportieren.